Montag, 17. November 2008

Alles Müller oder was???

Habe eben eine PPS per Mail bekommen.
Aber seht selbst.

Herr Müller

Ihr braucht Powerpoint zum Betrachten.

Donnerstag, 13. November 2008

Luxusliner verlässt Hamburg

Problemloses Ausdocken der "Queen Mary 2"
Gute Fahrt! Nach knapp drei Wochen im Trockendock bei Blohm + Voss in Hamburg hat der Luxusliner „Queen Mary 2“ am frühen Donnerstagmorgen die Hansestadt problemlos wieder verlassen. Die Ankunft des Passagierschiffs war nicht reibungslos verlaufen und verzögerte sich um zwölf Stunden, weil die Flut nicht hoch genug aufgelaufen war.
Schlepper bugsieren in der Nacht die "Queen Mary 2" aus dem Hafen von Hamburg.

Schlepper bugsieren in der Nacht die "Queen Mary 2" aus dem Hafen von Hamburg.

Das nächtliche Ausdocken dauerte von 3.27 Uhr bis 3.55 Uhr und verlief nach Angaben der Wasserschutzpolizei problemlos. Mit 962 Besatzungsmitgliedern an Bord ging die Reise die Elbe hinab auf die Nordsee Richtung Southampton. Bei dem Werftbesuch wurden unter anderem Antrieb und Steueranlage des 345 Meter langen Schiffes gewartet. Auch Teile des Anstrichs wurden von den Werftarbeitern erneuert.
abendblatt.de/dpa

Wieder habe ich es nicht geschafft, mir die Queen Mary mal anzuschauen.Sie kommt ja immer wieder, also wird es mal klappen, daß ich mal Foto's von ihr schiessen kann.

Donnerstag, 6. November 2008

Ab 1. Januar neues HVV-Sozialticket

Mit der Wiedereinführung des 2003 von der CDU abgeschafften Sozialtickets (Preis damals: 15,50 Euro im Monat) setzt Schwarz-Grün ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag um. Sozialsenator Dietrich Wersich (CDU): „Wir wollen mit dem Zuschuss auch Hartz-IV-Empfängern und Rentnern, die Sozialhilfe beziehen, die Möglichkeit geben, am spannenden Leben der Stadt teilzunehmen.“

Was kostet die Karte?

Auf sämtliche Monats- und Abo-Karten des HVV (ausgenommen Wochenkarten) gibt es einen Rabatt von 18 Euro. So kostet z. B. eine (nur außerhalb des Berufsverkehrs gültige) CC-Karte für drei Zonen 15,50 statt 33,50 Euro im Monat, eine CC-Monatskarte für den HVV-Großbereich 30 statt 48 Euro. Wersich: „Wir wollen die Leute nicht bevormunden, indem wir nur eine Karte nach Schema F ausgeben, sondern jeder kann selbst entscheiden, für welche Karte er den Zuschuss verwendet.“

Wer hat Anspruch auf ein Sozialticket?

Hartz-IV-Empfänger, Arbeitsunfähige und alle Personen, die zusätzlich Sozialhilfe beziehen – laut Sozialbehörde insgesamt 228 000 Hamburger.

Wie viele Tickets werden voraussichtlich verkauft?

Sozialbehörden-Sprecherin Jasmin Eisenhut: „Wir gehen von rund 34 000 Nutzern aus, orientieren uns dabei an früheren Erfahrungen.“ Auch das alte Sozialticket sei nur von rund 15 Prozent der Berechtigten genutzt worden.

Wo gibt es das Sozialticket?

HVV-Sprecherin Gisela Becker: „An jeder HVV-Servicestelle. Voraussetzung ist die Vorlage eines Berechtigungsscheins. Den gibt es bei den Job-Centern der ARGE bzw. den Sozialabteilungen der Bezirksämter.“

Mittwoch, 5. November 2008

Becker sucht Frau

Als ich heute las, das Bobbele und Sandy sich getrennt haben, war ich nicht wirklich überascht.
Sie war doch nun wirklich nicht sein Beuteschema und ich habe mich gewundert, als die ihre Verlobung bekannt gegeben haben.
Ich glaube alles war nur ein PR-Gag, damit sie sich in der Öffentlichkeit profilieren kann mit ihrem Schmuck, den ich noch nicht gesehen habe, aber gehört habe, das es nix besonderes ist.
Irgendwie mag ich den Boris, aber seine "Weibergeschichten" sind fast das einzige, was man von ihm hört.
Früher war er ein Vorbild für die Jungen und ich hoffe mal, das die ihm nicht alle nacheifern und so sind wie er.
Die nächste ist bestimmt wieder eine Dunkelhäutige.
Wetten das?
„Mit 50 bin ich garantiert verheiratet“ sagte er mal bei Beckman.
Da hat er noch 9 Jahre Zeit eine Frau zu finden.

Dienstag, 4. November 2008

Bejeweled Twist

Nachdem mir schon der Vorgänger " Bejeweled 2" viel Spass gemacht hat, war ich sehr neugierig auf den Nachfolger. Ich muss sagen, es lohnt sich, denn es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten,Schwierigkeitsgrade und Bonis. Da kann man lange spielen und es wird nie langweilig. Von Kind bis Oma, für jeden die richtige Kurzweil, wenn man Spiele der Art mag.

bjtwist



Einziges Manko; Spiel gibt es vorerst nur in englischer Sprache.

Hamburger Dom

Winterdom 06.11.2009 bis 06.12.2009

Hamburger DOM

Der Begriff geht zurück auf eine Ansammlung von Händlern, Handwerkern und Gauklern, die – nach einigen Reibereien – seit 1337 das Recht erhielten, sich bei 'Schietwetter' im Marien-Dom aufzuhalten.
Ende des 19. Jahrhunderts fanden die Schausteller dann ihre "neue Heimat" auf dem Heiligengeistfeld.

Kirmes-0017
Der Dom ist das grösste Volksfest in Norddeutschland und zieht sehr viele Besucher an.
Wir werden auch mal einen Dom-Bummel machen.Gehört hier einfach dazu.Am besten ist es für Familien mit Kindern am Mittwoch dorthin zu gehen, denn da ist Familientag mit einigen Vergünstigungen.

Doppelt abfahren mit dem HVV !

Die Schausteller des Hamburger DOMs bieten Ihnen jetzt einen besonderen Vorteil:

Wenn Sie Ihr Auto stehen lassen, eine Tages - oder Gruppenkarte lösen und mit den Bussen oder Bahnen des HVV zum Dom kommen, heißt es bei allen Fahrgeschäften und Belustigungsgeschäften :

Nur einmal zahlen, die zweite Person fährt kostenlos mit !

Pro Fahrkarte können Sie dieses Angebot zweimal nutzen !

Achten Sie bitte auf den Info-Aufkleber an den Kassen !

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Hartz IV-Regelsätze sind verfassungswidrig

Hartz IV-Armut kommt vor das Bundesverfassungsgericht

Darmstatt – Nach einer heutigen Entscheidung des hessischen Landessozialgerichts reichen die Hartz IV-Regelsätze nicht aus, um das soziokulturelle Existenzminimum der Arbeitslosen zu sichern. Damit die entsprechenden Passagen des Sozialgesetzbuchs II dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Die pauschalen Sätze, die der Gesetzgeber für bedürftige Arbeitslose und ihre Kinder festgesetzt hat, sind nach Ansicht der Darmstädter Richter zu niedrig und verstoßen gegen die Menschenwürde der Arbeitslosen, gegen den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, gegen das Schutzgebot für Ehe und Familie sowie gegen das Rechts- und Sozialstaatsprinzip.

»Das Bundesverfassungsgericht fordert einen Schutz des Existenzminimums ohne wenn und aber«, sagte der Vorsitzende Richter Jürgen Borchert bei Bekanntgabe des Beschlusses. Doch der Gesetzgeber habe die Regelsätze so begrenzt, dass allenfalls das »nackte Überleben« gewährleistet sei.

Anlass für das Verfahren war die Klage einer Familie aus Eschwege. - Vater, Mutter und eine 14 Jahre alte Tochter. Die Arbeitsagentur Werra-Meisner hatte ihnen im Jahr 2005 einen monatlichen Betrag von knapp 830 Euro zugesprochen, je 311 Euro für die Eltern und 207 Euro für die Tochter. Hinzu kamen Miete und Heizkosten. Die Summe entsprach zwar den gesetzlichen Vorgaben, aber die Familie K. sah ihr Existenzminimum nicht gedeckt und forderte nachträglich eine monatliche Aufstockung um 355 Euro. Vor allem für die Tochter würde das Geld hinten und vorne nicht reichen. Das Kind könne sich kaum Hefte, Schuhe oder Klassenfahrten leisten.

Bislang hatten schon mehrere Arbeitslose haben erfolglos versucht, die Regelsätze des Sozialgesetzbuchs II gerichtlich auszuhebeln. Das Bundessozialgericht hatte die Hartz IV-Armut 2006 gebilligt, ein Urteil über die Summe für Kinder steht Mitte November an. .

Familie K. hatte ihren Bedarf genau beziffert und das Gericht stützte seine Entscheidung auch auf die Aussage mehrerer Gutachter. In der mehr als sechs Stunden dauernden Verhandlung wurden die Berechnungsmethoden des Gesetzgebers kritisierten. Nachdem vier Gutachten zur Bedarfsbemessung eingeholt worden waren, beanstandeten die Darmstädter Richter, dass der besondere Bedarf von Familien mit Kindern durch die Regelleistungen nicht berücksichtigt werde. Für die Begrenzung der Leistung für Kinder auf 60 Prozent des Regelsatzes eines Erwachsenen fehle es an einer hinreichenden Begründung. Nicht ersichtlich sei auch, weshalb 14- jährige Kinder trotz höheren Bedarfs die gleiche Summe erhielten wie Neugeborene. Das Bundesverfassungsgericht habe bereits 1998 bei der Prüfung der Steuerfreibeträge den damals geltenden Regelsatz für Kinder beanstandet, weil dieser den außerschulischen Bildungsbedarf nicht berücksichtige. Diese höchstrichterliche Entscheidung sei bei der Hartz-IV-Gesetzgebung nicht beachtet worden, kritisierte das Landessozialgericht. Die Regelsätze seien weder mit der Menschenwürde, noch mit dem Gleichheitsgebot und dem sozialen Rechtsstaat vereinbar.

Beim Bundesverfassungsgericht wird nun die Frage anstehen, wie viel Gestaltungsspielraum der Gesetzgeber hat, wenn es um Hilfe für Bedürftige geht. In welchem Umfang können Gerichte statistische Methoden kontrollieren oder verwerfen? Der Vertreter der Bundesregierung kritisierte, die Sozialgerichte hätten schon »viel Kreativität darin bewiesen, Gesetze verfassungskonform auszulegen und sich als Bedarfslückenschließer zu betätigen«. Was volkswirtschaftlich wünschenswert sei, sei juristisch nicht immer zwingend. (Az. L 6 AS 336/07).

Samstag, 25. Oktober 2008

Wer hat an der Uhr gedreht?

Im Herbst wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt. Aber in welche Richtung? Wissen Sie es? Warum und seit wann gibt es Winter- und Sommerzeit überhaupt? Machen Sie den Test!
Hier klicken

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Herbst

Im Herbst bei kaltem Wetter
fallen vom Baum die Blätter
Donnerwetter,
im Frühjahr dann,
sind sie wieder dran -
sieh mal an.

Heinz Erhardt

Hamburg Stöckchen

Gefunden bei:inthechaos

1. Was ist das schöne an Hamburg?

Alles,Hamburg ist für mich die schönste Stadt der Welt.

2. Elbe, Alster oder Stadtpark ?

Alle 3 haben was.

3. St. Pauli oder HSV?

Beide gehören zu Hamburg,bin aber kein Fussballfan.

4. Kiez oder Schanze?

Kiez, habe 4 Jahre auf dem Kiez gelebt, war schön multikulti und sicherer als man denkt. War ne sehr schöne Zeit, würde sofort wieder hinziehen.

5. Der beste Platz zum feiern ?

Da, wo man nette Menschen trifft.

6. Ein Tag Hamburg nach Wunsch - was würdest Du tun?

Kann ich mir jeden Tag erfüllen.

7. Dein absoluter Geheimtipp?

Da muss ich passen, fällt mir spontan nichts ein.

In Hamburg an der Elbe

schreibt Marie

Kalender

was ich so höre

Das bin ich

Wetter HH

Web Counter


counter

Status

Online seit 6149 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Suche

 


.
Billstedt
Hamburg
Harburg
Hartz4
Info
Interessantes
Kino
Klönsnack
Lukas Podolski(Fussball)
Online-Test
Spielspass
Spruch des Tages
TV & Co
Videos
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren