Heute abend werden wir wieder im Schwimmbad unsere Kreise ziehen. Freue mich schon sehr, diesmal sind wir 4 Frauen und das Auto wird voll.
Das einzige was nicht gut ist,das die Haare vom Chlorwasser weich wie Babyhaar werden und es 2 Tage dauert,bis sie wieder einigermassen Sitz bekommen.
Na ja, ich muss eh zum Friseur und versuche noch diese Woche einen Termin zu bekommen.Letzte Dauerwelle war im September 08 und die Neue ist nun schon 3 Monate überfällig.
Dauerwelle ist nicht mehr in, aber ich habe so feine Haare und durch die Dauerwelle bekommen sie mehr Volumen und halten einfach besser. Ein Kurzhaarschnitt steht mir leider nicht.
Wünsche allen einen schönen Frühlingstag.
MarieHH - 31. Mär, 13:52
Ich konnte heute nacht mal wieder nicht einschlafen und habe im TV herumgezappt.
Im Sat1 lief der Film"Das Geheimnis des Lebens"
Thriller Deutschland 2002
Skrupellose Verbrecher ermorden die Familie der angesehenen Bio-Genetikerin Katharina Kluge, die Wissenschaftlerin selbst entgeht dem Tod nur knapp. Allerdings sieht sich Katharina nun mit einer Reihe anderer Probleme konfrontiert: Die Täter haben einen Abschiedsbrief in ihrer Handschrift verfasst, der die Polizei glauben lässt, sie hätte ihren Mann und die zwei Kinder auf dem Gewissen. Eine gnadenlose Hetzjagd auf die flüchtige Genetikerin beginnt ...
Das war ein sehenswerter Film mit Desiree Nosbusch in der Hauptrolle. Es war eine Charlotte-Link-Verfilmung des Romanes "Eine ganz normale Woche".
Also die Handlung war sehr spannend und man war von Anfang gefesselt.Sehr zu empfehlen.
MarieHH - 31. Mär, 13:45
Bahnchef Hartmut Mehdorn tritt nach massivem Druck wegen der Daten-Affäre des Konzerns zurück. Das habe er dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Werner Müller, angeboten, sagte der 66-Jährige am Montag auf der Bilanzpressekonferenz in Belin.
Er habe sich persönlich nichts vorzuwerfen, betonte Mehdorn. Er bekräftigte, dass es in der Daten-Affäre um die Kontrolle von E-Mails keine strafrechtlich relevanten Vorgänge gegeben habe. In der aufgeheizten Diskussion sei eine sachliche Aufklärung aber nicht möglich. Er gehe davon aus, dass noch vor der Sommerpause ein Nachfolger gefunden werde. Das Bundesverkehrsministerium, für das Staatsunternehmen Bahn zuständig, kündigte eine Stellungnahme an.
(Quelle:
Stern)
Na endlich,jetzt ist er weg. Aber was wird danach kommen???
MarieHH - 30. Mär, 13:16
Gefunden bei
Herzblut
Schreibe deinen Vornamen und finde heraus wie gut du bist.
M=modebewusst
A=attraktiv
R=reizend
I=ideal
E=extrem hot/elegant
-
G=genial
I=ideal
S= sexy/selbstbewusst/schön
E=extrem hot/elegant
L=leidenschaftlich/lebendig/lebensfroh
A=attraktiv
A= attraktiv
B= bewundernswert
C= cool
D= dauerdicht
E= extrem hot/elegant
F= Fresh
G= genial
H= hübsch/hot
I= ideal
J= jung
K= knackig
L= leidenschaftlich/lebendig/lebensfroh
M= modebewusst
N= nett
O= obergeil/ohh
P= perfekt
Q= quadratisch..(praktisch,gut)
R= reizend
S= sexy/selbstbewusst/schön
T= talentvoll
U= umwerfend
V= verständnisvoll/verzaubernd
W= wertvoll/wichtig
X= XXL geil
Y= Yeah stylisch
Z= zu gut für diese Welt
Na ja, wer's glaubt.Bisschen stinkt das nach Eigenlob und Selbstüberschätzung:o)))
MarieHH - 28. Mär, 16:28
Am Sonntag ist es wieder so weit: Um zwei Uhr morgens werden die Uhren auf drei Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit beginnt, der Tagesrhythmus wird nach hinten verschoben und am Abend bleibt's eine gefühlte Stunde länger hell.
aktuell
Doch die meisten Deutschen (55 Prozent) sind den Uhrenschummel leid. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Emnid-Instituts im Auftrag der „BILD am Sonntag“. Nur 41 Prozent finden die Uhrenumstellung richtig.
Helle Sommerabendstunden sind ja ganz schön – wäre da nicht die Winterzeit, die eigentliche Normalzeit, die nach einem halben Jahr automatisch wieder eintritt. Denn ausgerechnet in der dunklen Jahreszeit wird die ganze Sache wieder rückgängig gemacht (jedes Jahr am 25.10.). Und die schöne helle Sommerstunde einfach weggeschoben.
503 Menschen wurden befragt. Ergebnis: In Westdeutschland sind 54 Prozent für die Abschaffung, im Osten sogar 62 Prozent.
Bei den Älteren (40- bis 49-Jährigen) haben 77 Prozent keine Lust mehr auf die Zeitumstellung. Bei den jungen Deutsche (14-29 Jahre) wollen dagegen 56 Prozent an der Regelung festhalten.
Die Idee der Zeitumstellung ist es, das Tageslicht effektiver zu nutzen, und in die Wachstunden der Menschen zu legen. Damit soll Energie gespart und gleichzeitig mehr Leistung erbracht werden.
Inzwischen hat sich die Energieeinsparung aber als Rechenfehler erwiesen. Inzwischen wurde errechnet, dass sich durch die Uhrenumstellung Stromverbrauch und Umweltverschmutzung sogar erhöhen: Die Einsparungen im Frühjahr werden durch einen umso stärkeren Stromverbrauch im Spätsommer und Herbst zunichte gemacht.
In Europa wurde die Sommerzeit während der beiden Weltkriege (1914-1918 und 1939-1945) sowie nach Öl-Energie-Krise Ende der 1970er-Jahre eingeführt. Während der Besatzungszeit wurde die Zeit in Deutschland von 1947 bis 1950 sogar zwei Stunden vorgestellt. Von 1950 bis 1980 gab es in Deutschland keine Sommerzeit.
(Quelle:
Bild.de
MarieHH - 28. Mär, 16:22
Hamburg (dpa/lno) - Ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Mittwoch in Hamburg-Harburg entdeckt worden. Etwa 2000 Menschen mussten rund um den Fundort in Sicherheit gebracht werden, wie ein Feuerwehrsprecher berichtete. Der Kampfmittelräumdienst sollte die 250-Kilo-Bombe am Mittwochnachmittag entschärfen. Es ist nach Angaben des Sprechers bereits die dritte Fliegerbombe, die in den vergangenen sechs Monaten auf dem Gelände in Harburg entdeckt wurde. Experten suchen deshalb dort bereits seit einiger Zeit gezielt nach Fliegerbomben.
(Quelle:
Hamburger Abendblatt
MarieHH - 25. Mär, 15:14
zum schwimmen
und es war absolut klasse.
Ab sofort werden wir das jeden Dienstag wieder tun.Ein schönes Schwimmbad, ein tolles Flair und mir tun echt alle Knochen weh, solange war ich nicht mehr schwimmen. Aber, es tut unheimlich gut und wird mir im Laufe der Zeit auch was bringen, da bin ich mir sicher.
MarieHH - 25. Mär, 01:18
gehen wir ab sofort zum Schwimmen.
Endlich ist es mir gelungen 3 Frauen zu überreden, einmal in der Woche zum Schwimmen zu gehen. Wir werden nach Hittfeld ins Hallenbad fahren.2 Auto's stehen zur Verfügung, so das sich mit der Fahrerei abgewechselt werden kann.
Angebot Hallenbad:
Wassertemperatur ca. 28° C, 5 Startblöcke,
3 Hochleistungssolarien, Wärmebecken zum Entspannen ca. 32° C, Liegestühle, Dachterrasse, freitags um 19.00 und 20.00 Uhr für jeweils 20 Minuten Wassergymnastik für jedermann, Räumlichkeiten für Kindergeburtstage, Verkaufskiosk und Restaurant.
Preise:
Erwachsene: 2,60 €
Eigentlich wurde das MidSommerland Bad bevorzugt, aber bei den Preisen, haben wir uns dann doch um entschieden.
Preise:
1 Erwachsener: Tag 8,20 €
3 Std. 6,70 €
1,5 Std. 5,90 €
Ganz schön happig.
Also ich freue mich darauf.
Schwimmen ist nach Wandern die Zweitbeliebtete Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Schwimmen schont die Gelenke. Da man im Wasser nur ein zehntel seines Körpergewichts tragen muss, wird Schwimmen besonders bei Rückenschmerzen, Knieschmerzen angewandt. Auch für Menschen mit Übergewicht stellt das Schwimmen eine optimale Möglichkeit dar, Ausdauersport zu betreiben. Beim Schwimmen werden alle Muskeln trainiert und das Herz- Kreislauf-System ökonomisiert.
Also genau das, was ich brauche, denn ich bin ziemlich unsportlich und mache nichts, ausser Radfahren und das ist zu wenig.
MarieHH - 24. Mär, 13:42
In letzter Zeit sterben immer mal wieder Leute, weil sie beim Skifahren gestürzt sind und schlimme Kopfverletzungen davon tragen.
Darüber mache ich mir Gedanken, denn ich komme aus einer schneesicheren Gegend und wir sind von klein auf Ski und Rodel gefahren. Kein Berg war für uns unbezwingbar und kein Hang zu steil. Klar sind wir auch gestürzt und die Skier waren hin, meist waren die Spitzen abgebrochen und man musste sehen, wo man wieder neue Skier herbekommt, denn man brauchte diese im Winter für den Sportunterricht, denn der fand immer draussen statt in Form von Langlauf, Abfahrtslauf usw. Wenn man keine Skier hatte, musste man trotzdem raus in die Kälte und den anderen zuschauen.
Was mich interessieren würde, was heute anders oder gefährlicher ist, das es zu solch schlimmen Unfällen kommt??? Ich kann mich an keinen einzigen Sturz erinneren, auch bei anderen nicht, der so schlimme Folgen hatte.
Heute würde ich nicht mehr Skifahren, denn mein Bedarf daran wurde im Erzgebirge reichlich abgedeckt.
Wenn man das immer liest, dann ist es mittlerweile fast Selbstmord sich die Bretter anzuschnallen.
Ob ich keine anderen Probleme habe??? Nöööö, ich verstehe es nicht und grübele darüber nach, komme aber zu keinem gescheiten Ergebnis. Habt Ihr eine Antwort?
MarieHH - 20. Mär, 23:38
Wollte mir im Zdf einen Film ansehen....puhhhh...Programm geändert. Jetzt läuft Kerner, irgendwas mit "wie schlau ist Deutschland" oder so. Okay zappe zu ARD, kein Film dafür Fussball.
Die Nachrichten zur Zeit drehen sich um Fritzl, den Ösi, den Amokläufer von Winnenden, die Katastrophe von Köln und ....und...und.
Manchmal mag man nicht mehr lesen. Vorallem geht mir die Sensationsgier manchmal tierisch auf den Zeiger, wenn unbeteiligte unbedingt ihre unqualifizierten Kommentare abgeben müssen.
Manchmal möchte man da reinhauen und brüllen:" He, einfach mal Klappe halten und sich besinnen, bevor man Stuss redet.
Heute ist wohl nicht mein Tag. Habe gestern das Gutachten vom Dezember fürs Sozialgericht erhalten.42 Seiten dick und nur gequirlte K..... Damit kann ich einpacken. Da stehen Sachen drin, die ich so nie gesagt habe oder ich war an dem Tag völlig von der Rolle und habe Märchen erzählt oder eine nette, freundliche Person hat mich dort vertreten und war der Gutachterin freundlich zugewandt.
Wie kann eigentlich eine Gutachterin in 1 1/2 Stunden mein Leben zusammenfassen und auch noch behaupten, sie hätte einen guten Draht zu mir gehabt und ich wäre ihr gleich von Anfang an freundlich zugewandt gewesen.Wie geht das denn????
Meine Bahn hatte an dem Tag Verspätung, ich kam mit Ach und Krach, abgehetzt mit klatschnass geschwitzen Haaren und mörderischen Schmerzen in der Praxis an.Dort nahm ich mir als erstes ein Glas Wasser und eine Schmerztablette.Dann habe ich mit Tempo's den Schweiss von Stirn und Nacken gewischt......das bedeutet freundlich zugewandt... ich war völlig gestresst und konnte gar keinen klaren Gedanken fassen.
Blut abnehmen aus der Vene hat sie auch nicht geschafft, also aus der Oberhand.Das tat weh und ich habe geflucht, wie ein Landsknecht.
Dann machte sie auch noch ein völlig überflüssiges EEG und ich bin dauernd angeranzt wurden, das ich die Augen geschlossen halten muss. Da pennt man ja ein und das dauert und dauert. Hinterher muss man sich dann waschen, denn im Gesicht waren lauter schmutzige Flecken von was weiss ich.Das war so ein blöder Tag und ich war echt froh, als ich endlich erlöst war.
Die Gutachterin sah von hinten aus, wie ein Modell, gross und dürre. 1,80m bei Grösse 36 :-))) Von vorn schätzte ich sie auf mindestens 50 Jahre.Sehr unsympathisch die Frau.
Heute habe ich das Attest mit meinen Anmerkungen und einer 5 seitigen Gegendarstellung meinem behandelnden Arzt in den Briefkasten gesteckt und er wird sich dem annehmen.
Ja, er hatte recht....er hat mich gewarnt, daß diese Frau mir eine herbe Enttäuschung bereiten wird.
Noch ist nicht aller Tage abend, aber es sind schon 3 Jahre und 2 Monate, die ich am kämpfen bin. Langsam mag ich nicht mehr, aber ich muss, die Arge sitzt mir im Nacken.So oder so kann mir nichts passieren und ich muss da durch.
"Somatisieren" meint seelisch versteinern und in Krankheit zu blühen.“ So habe ich sie verstanden und der Satz geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Habe somatiseren mal gegegoogelt und da den Satz gefunden.Ich sehe mich aber ganz anders. Was soll's? Das halte ich auch noch aus.
MarieHH - 18. Mär, 20:34